Urlaubsgäste sind zufriedener mit fairen Liegerechten und entspannter Atmosphäre

0

Im Sommer 2024 wählten laut Statistischem Bundesamt rund ein Drittel aller Deutschen All-inclusive-Clubreisen. Pauschalgebühren decken Verpflegung, Liegen und Entertainment, dennoch entstehen Konflikte durch überbordende Buffets, Handtuchblockaden auf Liegen, Zigarettenrauch an Pools und laute nächtliche Feiern. Va-peglobe-Sprecher Markus Lindblad empfiehlt maßvolles Nachschöpfen, faire Reservierungssysteme für Liegen, Umstieg auf rauchfreie E-Zigaretten, klare Ruhezeiten und diskrete Videotelefonie in abgeschiedenen Hotelbereichen für stressfreie und nachhaltige Ferien.

Kleinvolumige Portionen mehrfach abrufen sorgt für weniger Buffetverschwendung weltweit

Unbegrenzter Nachschlag an All-inclusive-Buffets verleitet zu großen Portionen, die oft nicht vollständig verspeist werden und zu Engpässen führen. Lindblad empfiehlt, bewusst kleinere Portionen zu wählen und bei erneutem Hunger mehrfach nachzufüllen. Damit bleibt das Dessertangebot allen Gästen gleichermaßen vorbehalten und die Menge an weggeworfenen Lebensmitteln sinkt drastisch. Dieses einfache Vorgehen unterstützt umweltfreundliche Praktiken und sorgt für ein harmonisches und effizientes Buffeterlebnis, von dem alle Gäste profitieren.

Stressfreies Sonnenbaden dank fester, markierter Plätze am Hotelpool dauerhaft

Ein unaufgeräumter Liegenbereich wirkt wenig einladend, wenn Handtücher kreuz und quer liegen. Um ein ansprechenderes Ambiente zu schaffen, nutzen einige Resorts ein optisch durchdachtes Konzept: Fest zugewiesene Liegen sind einheitlich mit Kissen und Auflagen bestückt und werden mit einer persönlichen Namenskarte versehen. Nach Abreise erfolgt eine Neubesetzung durch Servicekräfte. Diese ästhetische Lösung sorgt für Ordnung, Wertigkeit und erhöht den Wohlfühlfaktor am Pool deutlich.

Gästezufriedenheit erhöhen: E-Zigaretten fördern und Raucherzonen strikt klar kennzeichnen

In stark besuchten Badezonen kann Zigarettenrauch für Allergiker und Familien mit Kindern unangenehme Reizungen auslösen, da Schadstoffe in die Atemwege gelangen. Lindblad plädiert daher für den Umstieg auf nikotingefreie, rauchfreie E-Zigaretten (Vapes) oder empfiehlt die konsequente Nutzung ausgewiesener Raucherzonen fernab von Erholungsbereichen. Dadurch bleibt die Luft rein, Geruchsnachteile werden minimiert und alle Gäste können ihren Urlaub entspannter und sorgenfreier genießen.

Party und Ruhe sollten klar getrennt werden, Animationszonen definieren

Lautstarke Privatkonzerte mit portablen Lautsprechern auf dem Hotelflur stören nachhaltig die Nachtruhe anderer Gäste. Lindblad plädiert dafür, Audioaktivitäten auf ausgewiesene Animationszonen zu beschränken und verbindliche Ruhezeiten zu implementieren. Das Hotelpersonal soll Gäste bei der Anreise umfassend über die Regelungen informieren und bei Verstößen sofort handeln. Durch diese klare räumliche Trennung und konsequente Kontrolle kann eine entspannte Atmosphäre geschaffen werden, die allen Besuchern gerecht wird.

Ruhe am Pool bewahren: Videocalls in Nebenräumen durchführen, leiser

Andauerndes Audiofeedback aus mobilen Videochats am Poolrand verwandelt den Urlaubsbereich schnell in einen hektischen Sitzungssaal und mindert die Entspannung der übrigen Gäste. Lindblad rät daher, Videoanrufe bevorzugt in sogenannten Stillepools oder im privaten Hotelzimmer durchzuführen und die Tonpegel für Mikrofon und Lautsprecher deutlich zu reduzieren. Kopfhörer mit Geräuschdämpfung verstärken diesen Effekt. Auf diese Weise bleiben Gespräche ungestört, die Privatsphäre geschützt und das Urlaubsambiente gleichbleibend ruhig dauerhaft erhält und Rücksicht geübt.

Moderne Clubregeln fördern Ruhe, Sauberkeit und verantwortungsbewusste, achtsame Gästehaltung

Mit geringeren Tellerportionen und mehrfachen Nachorder-Möglichkeiten sorgen Urlauber am Buffet für reduzierten Abfall und gleichbleibendes Geschmackserlebnis. Ein durchdachtes Reservierungssystem für Liegen mit digitaler Zuweisung schafft fair verteilte Plätze ohne Handtuchstreit. Rauchfreie E-Zigaretten oder streng abgegrenzte Raucherzonen sind rücksichtsvolle Alternativen, während moderater Umgebungssound und verbindliche Ruhephasen Lärm reduzieren. Private Videochats in abgeschiedenen Nischen schützen die Intimsphäre. Diese praktischen Maßnahmen ermöglichen nachhaltige, entspannte Clubferien mit maximaler Regeneration und Komfort.

Lassen Sie eine Antwort hier