OSNATECH integriert ab Anfang 2025 Euronergy Europe in sein Leichtbau-Photovoltaik-Angebot und ergänzt damit fünf Jahre erfolgreiche Sunman-Module. Jede Einheit liefert 420 Watt bei unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter Gesamtgewicht und eröffnet neue Einsatzgebiete auf denkmalgeschützten Fassaden und weitläufigen Industrieflächen. Dynamische Weiterentwicklungen optimieren Technik, Design und Installation. Strenge Zertifikate und Brandschutzanforderungen bieten maximale Produktsicherheit. Die Montage mit speziellen Klebeverfahren sorgt für schnelle, kosteneffiziente und schonende Realisierung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Euronergy Europe ab 2025 ergänzt Sunman-Serie und steigert Leichtbau-PV-Potenzial
Klassische Glas-Photovoltaik ist aufgrund ihres Gewichts oft ungeeignet für historische Fassaden und große Flachdächer. Leichtbau-PV-Module ändern das: Auf etwa 1,2 Milliarden Quadratmetern industrieller Dachflächen und sensiblen Denkmälern werden sie zur praktikablen Lösung. Mit 420 Watt pro Modul und weniger als fünf Kilogramm pro Quadratmeter inklusive Rahmenpunktmontage sorgt diese Technologie für identische Erträge auf reduziertem Gewicht. Ab Anfang 2025 ergänzt OSNATECH seine bewährten Sunman-Module um Leichtbaulösungen von Euronergy Europe. Planer profitieren von schneller Montage.
Startend mit Sunman, erweitert OSNATECH Portfolio um Euronergy Europe-Module
Seit der Einführung der Sunman-Serie vor fünf Jahren bietet OSNATECH in Deutschland eine umfassende 360-Grad-Dienstleistung für leichte Solarinstallationen an. Mit Euronergy Europe tritt nun eine weitere hochwertige Produktlinie ins Rampenlicht. Beide Modulfamilien verfügen über großzügige Garantiezeiträume sowie strenge Produktsicherheits- und Brandschutzzertifizierungen. Sie entsprechen lückenlos allen deutschen Normen und Richtlinien. Dadurch erhalten Ingenieure und Planer eine zuverlässige Basis für die Konzeption und Umsetzung effizienter Leichtbau-Photovoltaiksysteme bei flexibler Montage und optimierter Systemintegration.
Schnelle Montage und hohe Leistung kennzeichnen OSNATECHs Leichtbau-PV-Lösungen weltweit
OSNATECH installierte bis Ende 2024 Photovoltaiksysteme mit ultraleichten Leichtbaumodulen auf insgesamt über 120.000 Quadratmetern. Die errichteten Anlagen erzeugen jährlich mehr als 20 Millionen Kilowattstunden grünen Strom und haben eine CO2-Einsparung von über 8,2 Millionen Kilogramm erreicht. Unter Führung von Geschäftsführer Matthias Mittelviefhaus demonstriert das Team umfassende Expertise in schlanken Solarlösungen. Diese herausragenden Ergebnisse unterstreichen OSNATECHs Anspruch, Maßstäbe in der Umsetzung nachhaltiger PV-Technologien zu setzen und stärken das Vertrauen in Energiesysteme.
Vollständige Lösungspakete bieten Planern Sicherheit für anspruchsvolle denkmalgeschützte Bauvorhaben
Mit dem Motto „Geht nicht, gibts nicht“ entwickelt OSNATECH Leichtbaumodule auf Basis der PEC/U-IBC-Technologie, die höchste Energiedichte mit minimiertem Materialaufwand verbinden. Die optionale Farbvielfalt ermöglicht diskrete Integration in Projekte mit Denkmalschutz. Umfangreiche Prüfungen, Zertifikate und allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen gewährleisten vollständige Konformität mit deutschen Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen. Planer und Betreiber profitieren so von ressourcenschonenden Haftlösungen für die Wand- und Dachmontage sowie langfristiger Betriebssicherheit und profitieren von reduzierten Projektkosten durch beschleunigte Installation.
Experten montieren 123 Leichtbaumodule mit Spezialkleber binnen 72 Stunden
Das Installationsbeispiel mit dem Bauunternehmen Joseph Hubert in Fürth beweist, wie schnell und effizient moderne Leichtbau-Module montiert werden können. Binnen 72 Stunden setzten die Monteure 123 ultraleichte Module mit passender Unterkonstruktion auf ein Foliendach. Durch Applikation eines spezialisierten Primers und eines elastischen Spezialklebers entfiel die aufwendige Verschraubung. Das Ergebnis ist ein robustes, wartungsarmes Solarkraftwerk, das durch geringes Gewicht und schonende Klebetechnologie die Dachsubstanz schützt. Die Anlage liefert rasch zuverlässigen Solarstrom.
OSNATECH erweitert jetzt Portfolio um Euronergy-Europe-Module ab Anfang 2025
OSNATECHs Portfolio aus Sunman- und Euronergy-Europe-Leichtbaumodulen verbindet maximale Effizienz mit reduziertem Gewicht und erfüllt sämtliche deutschen Normen. Umfangreiche Zertifizierungen garantieren Produktsicherheit und Brandschutzkonformität für jede Anwendung. Die Kombination aus PEC/U-IBC-HALF-TECHNIK und variablen Farbdesigns ermöglicht eine nahtlose Integration in unterschiedlichste Bauvorhaben. Dank schneller Montage per Spezialkleber lassen sich selbst ältere und denkmalgeschützte Dächer in kurzer Zeit mit nachhaltiger Solarenergie ausstatten. Lösung überzeugt durch Zukunftsfähigkeit.