Die Attacken mit Rammbock und Axt an Bulgari in Rom und am Grünen Gewölbe Dresden belegen: Elektronische Überwachung reicht nicht aus. Silatec Sicherheitsglas aus deutscher Fertigung ist als mechanische Barriere alternativlos. Selbst spektakuläre Versuche der Pink Panthers und der historische Raub in Dresden scheiterten an seiner Widerstandskraft. Die mehrschichtigen, hochleistungsfähigen Verglasungen verhindern das Eindringen, verschaffen Einsatzkräften Reaktionszeit und schützen wertvolle Objekte zuverlässig vor Diebstahl.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Gefährlicher Einbruch endet völlig ohne Beute dank robustem Sicherheitsglas
Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)
Ein aufsehenerregender Überfallversuch am dritten Mai endete am Bulgari-Flagshipstore bei den Spanischen Treppen in Rom: Ein abgeschlepptes Fahrzeug mit rund vier Tonnen Gewicht rammte die Scheibe. Die äußere Verglasung spiegelte die Wucht wider und zersprang, doch der innere Sicherheitskern gab keinen Zentimeter nach. Die Angreifer mussten unverrichteter Dinge den Rückzug antreten und flüchteten ohne Wertgegenstände, was die Effizienz von Hochleistungsglas belegt.
Sicherheitsglas ‚Made in Germany‘ schützt Juwelierfenster erfolgreich gegen Panthers-Angriff
Am 28. Mai 2016 verübten zwei mutmaßliche Mitglieder der internationalen Bande „Pink Panthers“ einen Angriff in einer europäischen Hauptstadt. Hierfür steuerten sie einen gestohlenen VW Touareg (Leergewicht 2,5 t) frontal gegen die Panzerglasscheibe eines Juweliers. Das Silatec-Sicherheitsglas aus Bayern absorbierte die Aufprallenergie und verhinderte jeden Eindringversuch. Lediglich die äußere Schicht splitterte, doch die innere Panzerlage blieb unversehrt. Die Täter mussten unverrichteter Dinge abziehen und flüchten erfolglos ohne Beute Richtung Unbekannt.
Motorroller-Verfolgung endet ohne erbeutetes Diebesgut, Sicherheitsglas bleibt komplett unbeschädigt
Nachdem der ursprüngliche Rammbockangriff abgewehrt worden war, griffen die Einbrecher zu ihren Vorschlaghämmern in der Hoffnung, das Sicherheitsglas zu knacken. In kurzen, wuchtigen Serien schlugen sie auf die unbelastete Fläche, waren jedoch überrascht von der Stabilität. Ihr energiegeladener Feldzug endete ohne Beute. Sie bestiegen einen wartenden Motorroller und flüchteten rasch. Zurück blieb ein kunstvoll gezeichnetes Muster aus tiefen Macken, Splittern und Rissen als ruinöser Beleg ihres erfolglosen Überfalls. stumm dokumentiert
Verlust unschätzbarer Juwelen im Grünen Gewölbe schockiert Kunstwelt international
Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)
An einem Novembertag 2019 nutzten zwei Täter die unzureichende Verglasung des Historischen Grünen Gewölbes im Dresdner Residenzschloss aus. Mit Äxten schlugen sie die Vitrinen auf und entnahmen 21 hochwertige Schmuckstücke, die zusammen 4.300 Diamanten beinhalteten. Die Tat dauerte nur wenige Minuten, während die beiden Einbrecher unerkannt entkamen. Der geschätzte Verlust von über 113 Millionen Euro machte den Raub zu einem der teuersten Kulturgutdiebstähle weltweit.
Verbundglas und Glaskeramik bieten effektive Barriere gegen rohe Gewalteinwirkung
Physische Sicherheitsbarrieren wie das Silatec-Sicherheitsglas bieten entscheidenden Schutz gegen gewaltsame Einbruchsversuche mit Rammbock oder Axt. Bei Explosionen, Drück- und Schlagtests bewiesen Fenster- und Vitrinenscheiben einen stabilen Widerstand von bis zu zwanzig Minuten, wodurch Polizeieinheiten und private Wachdienste ausreichend Zeit haben, um vor Ort einzugreifen. Christoph Hahn betont, dass ohne mechanische Barrieren alleinige Kameras oder Sensoren nur Alarm auslösen, aber keine wirksame Abschottung der Objekte gewährleisten. und so Schäden umfassend verhindern.
Mechanischer Glasschutz verzögert Täter, verschafft Polizei erforderliches rechtzeitiges Eingreifen
Polizeisprecher empfehlen, bei der Gebäudesicherung primär auf mechanische Widerstandstechnologie zu setzen. Alarmsysteme und Videoüberwachung erkennen Einbrüche, können jedoch keinen festen Halt bieten. Silatec Sicherheitsfenster bestehen aus mehrfach verbundener Verglasung und robustem Rahmen, die bei Rammbock-, Vorschlaghammer- oder Axtangriffen standhalten. Laborstudien bescheinigen eine Einbruchshemmung von bis zu zwanzig Minuten, wodurch Einsatzkräfte rechtzeitig anrücken und Eindringlinge aufhalten können. Die physische Barriere bildet Fundament wirksamer Sicherheit, während Elektronik ergänzende Alarmfunktionen bereitstellt und Kommunikation.
Physische Barrieren setzen Täter unter Druck und erhöhen Sicherheit
Das mechanische Sicherheitskonzept von Silatec beruht auf einer hochfesten Verbundglas-Technologie, die selbst brutalen Einbruchsversuchen widersteht. Bei Tests mit gestohlenen Abschleppwagen in Rom und Axtangriffen im Grünen Gewölbe bewährt sich die Verglasung, indem sie das Eindringen um bis zu zwanzig Minuten verzögert. Diese Verzögerung bietet genügend Zeit für die Alarmierung und Anfahrt von Einsatzkräften. Wartungsarm, witterungsbeständig und flexibel integrierbar ist das Glas ideal für höchste Sicherheitsansprüche.