Beim Neubau eines Einfamilien-Bungalows in Tabertshausen setzten Lenz Heizungsbau und KERMI konsequent auf erneuerbare Energien. Das System besteht aus der Luft-Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro, dem formbereiten Pufferspeicher x-buffer combi pro und der zentralen Wohnraumlüftung x-well S280. Dank werkseitiger Vormontage und digitaler Regelung x-center pro verlief die Installation flott. Ein umfassender Hersteller-Service ermöglichte lernorientierte Schulung und eine effiziente, störungsarme Inbetriebnahme vor Ort unterstützte schnelle Fehlerdiagnose, reduzierte Ausfallzeiten und steigerte Betriebssicherheit dauerhaft.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Leistungsstark wetterfest und geräuscharm x-change dynamic pro setzt Maßstäbe

Im Wohnraum hält sich die x-well Wohnraumlüftung im Hintergrund (Foto: Kermi GmbH)
Die x-change dynamic pro nutzt eine moderne Invertersteuerung, um die Kompressorleistung flexibel dem tatsächlichen Wärmebedarf anzupassen. Das langlebige Außenaggregat ist mit langzeitstabilen Komponenten bestückt und trotzt extremen Witterungsbedingungen. Die leise Betriebsweise bleibt selbst bei Volllast angenehm. Im Sommer übernimmt die integrierte Kühloption die passive oder aktive Klimatisierung. Der vollständige Verzicht auf Öl und Gas senkt Emissionswerte und ermöglicht eine CO2-neutrale Gebäudeversorgung. Die Kombination mit Solarthermie erhöht die Gesamtjahresarbeitszahl spürbar nachhaltig.
Kompakter x-buffer combi pro vereint Puffer-, Trinkwasser- und Kühlfunktion
Mit 127 Litern Heiz- und 231 Litern Trinkwasserspeicher bietet der x-buffer combi pro eine maßgeschneiderte Pufferspeicherlösung für Wärmepumpensysteme. Die diffusionsdichte Isolation verhindert unkontrollierten Wärme- oder Feuchtigkeitstransport und ermöglicht gleichzeitig aktive Kühlung. Integrierte Heizstäbe sorgen während kühler Übergangsphasen für die Versorgungssicherheit von Heizung und Warmwasser. Dank der werkseitigen Vorkonfektion entfällt der Einbau zusätzlicher Heizkomponenten und die Inbetriebnahme erfolgt schnell und unkompliziert. Es resultiert eine langfristig kosteneffiziente und wartungsarme Lösung für Hausbesitzer.
App und PC-Steuerung garantieren flexible Bedienbarkeit und schnelle Wartung

Störende Geräusche werden vermieden (Foto: Kermi GmbH)
Das x-center pro Regelungspaneel kombiniert ein großzügiges 7 Zoll Touch-Display mit einer Smart-Grid-Schnittstelle, um überschüssige PV-Energie per Power-to-Heat effizient in das Heizsystem zu integrieren. Eine browserbasierte Steuerung via App oder PC übernimmt die Fernwartung, ohne zusätzliche Technik einzusetzen. Der modulare Aufbau beschleunigt Installation und Service. Anwendungen profitieren durch verkürzte Ausfallzeiten, optimierte Wartungsprozesse und detaillierte Einblicke in laufende Betriebsdaten zur besseren Steuerung und Energieeinsparung. Es informiert Betreiber proaktiv sofort per App-Benachrichtigung.
Schnelle Reaktionszeiten und optimale Klimaleistung mit x-net C21 Putzsystem
Das x-net C12 Tackersystem integriert sich nahtlos in Bodenaufbauten und fixiert Dämmschichten durch selbstklebende Leisten und Folienüberstand ohne zusätzliche Klemmtechnik. In Kombination mit der x-net Abrollvorrichtung werden Rohre spulen- und drallfrei verlegt, was gleichbleibende Rohrführung gewährleistet. Das x-net C21 Putzsystem ergänzt im oberen Schichtaufbau die Verlegung mit geringer Rohrüberdeckung, um eine hohe Dynamik der Wärme- und Kühlübertragung sowie eine ausgeglichene Flächenheizung beziehungsweise -kühlung bereitzustellen. Die Systemlösung bietet Planern flexible Designoptionen.
Modernes Raumklimamanagement neu definiert durch energieeffiziente x-well S280 Lüftungsinnovation
Die zentrale Wohnraumlüftung x-well S280 zeichnet sich durch über 90 Prozent effektive Wärmerückgewinnung aus, die den Lüftungswärmeverlust minimiert und stets frische Luft bei angenehmer Temperatur liefert. Mit Energieeffizienzklasse A+ garantiert das Gerät geringen Stromverbrauch. Der Schallleistungspegel von 43 dB(A) ermöglicht einen nahezu geräuschlosen Betrieb. Die im Verteilerschrank integrierte Volumenstromregelung steuert präzise Luftmengen und mindert Luftströmungs- sowie Ventilatorgeräusche, bevor diese in die Räume gelangen. Die wartungsarme Konstruktion und Plug-and-Play Montage ermöglichen Inspektionen, vereinfachte Pflege.
Lenz Heizungsbau gewinnt Know-how durch KERMI-Servicetraining für zukünftige Projekte
Im Zuge der finalen Systemabstimmung arbeiteten Philipp Blüml als Servicetechniker von KERMI und Installateur M. Sommer eng zusammen. Die Schulung fand direkt am Objekt statt und beinhaltete detaillierte Erläuterungen zur Regelstrategie, Funktionsprüfung und Störungsanalyse. Praktische Übungen ermöglichten den Monteuren von Lenz Heizungsbau, die Anlage selbstständig zu justieren und Parameter anzupassen. Diese praxisgerechte Vorgehensweise förderte nachhaltiges Verständnis. So ist das Team bestens geschult und kann zukünftige Inbetriebnahmen sicher und effizient durchführen.
KERMI-Servicetechniker und Installateure sichern gemeinsam optimale Inbetriebnahme vor Ort
Mit seinem ganzheitlichen Ansatz integriert das x-optimierte Konzept hocheffiziente Wärmepumpen, kombinierten Heiz- und Trinkwasserspeicher sowie zentral gesteuerte Lüftung in einem modularen Rahmensystem. Vorgefertigte Verrohrung, Dämmung und Steuereinheiten reduzieren Montagefehler und verkürzen Bauzeiten deutlich. Die intelligente Regelung erfasst Wetterdaten, Verbrauchsmuster und PV-Produktion, um Betriebszustände kontinuierlich zu optimieren. Nutzer profitieren von gleichmäßiger Wärme, bedarfsgesteuerter Frischluftzufuhr, geräuscharmem Betrieb und umfangreichem Herstellersupport für Inbetriebnahme und Wartung. Detaillierte Dokumentation unterstützt Planung, Genehmigung und langfristige Systemerweiterungen.

