Robustheit und Korrosionsschutz durch rotationsgesintertes Polyethylen im schallisolierten Gehäuse

0

Die i.Comp 8 und 9 Tower T sind als kompakte, vollintegrierte Druckluftstationen konzipiert und finden auf engem Raum Platz. Ihr neues Antriebssystem ermöglicht präzise Druckverteilung zwischen Teillast und Volllast bis 11 bar bei einem Volumenstrom von 580 l/min. Dank ölfreier Verdichtung, integriertem Kältetrockner und Sigma Control 2 werden Wartungskosten und umweltschädliches Kondensat vermieden. Das robuste, schallgedämmte Gehäuse sichert leisen Betrieb, hohe Verfügbarkeit und niedrige Gesamtbetriebskosten konstant bei minimalem Stromverbrauch täglich.

Ölfreie Kompressorenstation für Werkstätten mit hohem Füllgrad und Effizienz

Kaeser Kompressoren entwickelt mit den i.Comp 8 und 9 Tower T eine kompakte Einheit, in der fortschrittliche Kolbenverdichtung, integrierter Kältetrockner und intelligente Steuerung verschmelzen. Das robuste Gehäuse aus Polyethylen bietet Schutz gegen Korrosion und minimiert Schall, während ein optimiertes Antriebssystem stufenlos bis 11 bar regelt. Durch ölfreie Luftproduktion reduzieren sich Wartungsaufwand und Entsorgung von Ölresten, was Kosten senkt und umweltfreundlichen Betrieb sicherstellt. Langlebige Bauteile garantieren bestmögliche hohe Verfügbarkeit im Dauereinsatz.

Effiziente Druckluft durch innovativen Antrieb präzise begrenzt Leistungsaufnahme elektrisch

Durch das fortschrittliche Antriebskonzept der i.Comp-Turbos wird die Motordrehzahl flexibel an den realen Druckluftbedarf angepasst. So entstehen keine unnötigen Leerlaufphasen oder Leistungsspitzen, die Energieverluste verursachen. Die intelligente Steuerung überwacht kontinuierlich Betriebsparameter und regelt Verbrauch, Stromaufnahme und Temperatur präzise. In Kombination mit einem hocheffizienten Kolbenkompressor garantiert dies eine zuverlässige Druckluftversorgung, maximale Kosteneinsparungen und geringe Wartungsaufwände für Langzeitbetrieb in anspruchsvollen Werkstattumgebungen. Diese Regelung senkt CO2-Ausstoß und verbessert Effizienz weltweit signifikant, dauerhaft messbar.

Industrietauglicher Kolbenkompressor sichert langlebigen Einsatz, hohe Zuverlässigkeit und Wartungsarmut

Der speziell entwickelte Kolbenkompressor gewährleistet auch bei dauerhaftem Volllastbetrieb konstante Druckerzeugung und höchste Verfügbarkeit. Seine robuste, hitze- und korrosionsbeständige Mechanik erfordert nur minimale Pflegeintervalle, während Wartungsarbeiten bequem über Frontzugänge durchgeführt werden. Dadurch sinken Stillstandszeiten und Wartungskosten erheblich. Industrie- und Handwerksbetriebe profitieren von einer zuverlässigen Leistungsspitze, einer langen Lebensdauer und einer bedarfsgerechten Druckregelung, die den Gesamtenergieverbrauch und Betriebskosten nachhaltig reduziert. Die einfache Wartbarkeit erhöht Planungssicherheit und senkt Ausfallrisiken langfristig. deutlich messbar.

Flexibler Einsatz dank 580 l/min und 11 bar Druck

Über die gezielte Gestaltung der internen Strömungswege optimiert das i.Comp Tower T seine Druckluftförderung. Die strömungstechnischen Anpassungen sorgen für einen gleichmäßigen Füllgrad im Verdichter und verhindern Leistungsverluste durch Verwirbelungen. Mit einem maximalen Volumenstrom von bis zu 580 l/min und einem stabilen Druck von 11 bar überzeugt die Kompaktstation sowohl in handwerklichen Betrieben als auch in industriellen Anlagen. Diese Auslegung gewährleistet effiziente Prozesse, geringen Energieverbrauch und Betriebssicherheit, wodurch Nutzer Kosten einsparen.

Robustes Polyethylengehäuse dämmt Schall, verhindert Korrosion und optimiert Wartungszyklen

Ein rotationsgesintertes Polyethylengehäuse umschließt den Kompressorblock und schützt nachhaltig vor äußeren Einflüssen sowie Korrosion. Die integrierte Schalldämmung reduziert Betriebsgeräusche spürbar. Innerhalb des Gehäuses arbeitet ein wartungsarmer Kolbenkompressor, ergänzt durch einen Kältetrockner, der die Druckluft trocken hält und Kondensatablagerungen vermeidet. Dieses Zusammenspiel liefert saubere, ölfreie Druckluft, senkt Reklamationen und Ausfallzeiten und sorgt für konstante Leistung, auch bei langen Betriebszyklen und wechselnden Umgebungstemperaturen. Die robuste Bauweise ermöglicht einfache Installation und dauerhafte Zuverlässigkeit.

Sigma Air Manager 4.0 ersetzt Steuerungen und optimiert Systembetrieb

Die Kombination von Sigma Control 2 und Sigma Air Manager 4.0 schafft eine skalierbare Druckluftsteuerung, die sich nahtlos an wachsende Produktionsumgebungen anpasst. Sigma Control 2 gewährleistet stufenlose Druckvorwahl und punktgenaue Leistungsregelung, während der Air Manager 4.0 Daten sämtlicher Stationen sammelt, veraltete Steuerungen ersetzt und über ein zentrales Dashboard eine umfassende Anlagenübersicht bietet. Mit Echtzeit-Analysen und automatisierten Alarmfunktionen optimieren Anwender Effizienz, reduzieren Stillstandszeiten und maximieren Anlagenverfügbarkeit bei gleichzeitiger Kosteneinsparung messbar signifikant.

Autowerkstätten profitieren: i.Comp Tower T senkt Betriebskosten und Stillstandzeiten

Ölfreie Kompression macht Ölwechsel und -überwachung überflüssig, so dass Serviceintervalle verlängert und Personalkosten reduziert werden. Es bildet sich kein ölverschmutztes Kondensat, wodurch Entsorgungsaufwand und -kosten entfallen. Diese Eigenschaften senken die Gesamtbetriebskosten nachhaltig und schonen Ressourcen. Die i.Comp Tower T überzeugen in Autowerkstätten und Industrie mit kompromissloser Effizienz, hoher Verfügbarkeit und einfacher Handhabung. Durch optimierte Steuerungssoftware bleibt der Energieverbrauch niedrig und die Druckluftversorgung stabil. Leistungsstark, widerstandsfähig und wartungsarm für Dauerbetrieb ausgelegt.

Integrierte Sigma Control 2 Steuerung in i.Comp Tower T

Die i.Comp 8 und 9 Tower T von Kaeser stehen für maximale Wirtschaftlichkeit auf kleinem Fußabdruck. Die innovative Drehzahlregelung passt Leistungsaufnahme und Druckluftbereitstellung exakt an wechselnde Bedarfsspitzen an und vermeidet Energieverluste. Das schallisolierende Polyethylengehäuse und der korrosionsfreie Kompressorblock reduzieren Geräuschemissionen und Ausfälle. Die ölfrei verdichtete Luft erübrigt Ölwechsel und vereinfacht Entsorgung. Per Sigma Air Manager 4.0 lassen sich mehrere Stationen intelligent vernetzen und zentral überwachen. Bedienung erfolgt übers Touchdisplay intuitiv.

Lassen Sie eine Antwort hier