Die MC-Proof 800 Next Reaktivabdichtung setzt auf eine schnell reagierende Rezeptur mit hoher Ergiebigkeit, um erdberührte Bauteile in Neubau und Bestand umfassend abzudichten. Sie erfüllt die Anforderungen an Fugen- und Anschlussabdichtungen nach PG-FBB und schützt zuverlässig in den Wassereinwirkungsklassen W1-B sowie W2-B. Durch die rissüberbrückende und UV-/alterungsbeständige Zusammensetzung ist keine Grundierung nötig und die Oberfläche kann direkt mit Putz oder Farbe endbehandelt werden. Sie garantiert nachhaltigen Schutz und lange Lebensdauer.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Dauerhafter Schutz gegen Alterungsprozesse sichert Bauwerksintegrität nachhaltig und sicher
MC-Proof 800 Next sorgt für verlässliche Abdichtung von erdberührten Bauteilen durch intelligente Rissüberbrückung, die sowohl statische als auch dynamische Bewegungen formstabil ausgleicht. Die wasserbeständige Schutzschicht trotzt konstantem Druckwasser und hält intensiver UV-Strahlung sowie Alterungsprozessen langfristig stand. Ohne vorherige Grundierung ermöglicht die schnelle Applikation zügige Weiterbearbeitung direkt im Anschluss. Der resultierende robuste Schutz minimiert Ausfall- und Reparaturzeiten und verbessert die Planbarkeit von Sanierungs- und Neubauprojekten signifikant. Dies spart Kosten und reduziert Logistikaufwand nachhaltig.
Maximale Effizienz: Reaktivabdichtung ohne Grundierung direkt überarbeitbar und haftbeständig
Mit diesem Produkt entfällt der übliche Schritt der Grundierung vollständig, wodurch die Arbeiten unmittelbar fortgeführt werden können. Ein eingebauter Farbmonitor zeigt punktgenau an, wenn die Schicht trocken genug ist für nachfolgende Putz- oder Lackarbeiten. Dieser nahtlose Prozess verschlankt die Baulogistik und unterstützt eine effektive Terminplanung. Gleichzeitig bleiben die Adhäsionswerte auf hohem Niveau, sodass die Abdichtung über Jahre hinweg zuverlässig vor Wasserinfiltration schützt und keine Nachbesserungen erforderlich macht. Kosten werden minimiert.
Klimafreundliche Abdichtung dank geringem CO?-Fußabdruck und emissionsarmem EC1PLUS-Standard erfüllt
MC-Proof 800 Next überzeugt mit reduzierten CO?-Emissionen durch optimierte Rohstoffauswahl und energieeffiziente Fertigung. Die staubarme Zusammensetzung minimiert Staubentwicklung und trägt zur sauberen Baustelle bei, während die Emicode EC1PLUS-Klassifizierung geringe VOC-Emissionen dokumentiert. Radondichtheitsprüfung bestätigt des Weiteren die Barrierefunktion gegen Radongas. Dieses ausgewogene Zusammenspiel von Ökologie, Arbeitssicherheit und baulicher Leistungsfähigkeit macht MC-Proof 800 Next zur zukunftsfähigen Lösung für anspruchsvolle Bauprojekte. Anwender profitieren von einer nachhaltigen, emissionsarmen und gesundheitlich unbedenklichen Abdichtungslösung ohne Kompromisse.
Optimierte Behälterwahl spart Transportwege, senkt Emissionen und schont Umweltressourcen
Mit dem Angebot zweier Verpackungsoptionen können Anwender zwischen einem langlebigen 30-Liter-Anrühreimer und einem kleinvolumigen, 12-Liter-Recyclingbehältnis für die 12-Kilo-Flüssigkomponente entscheiden. Diese Mehrweg- und Recyclinglösungen reduzieren den Einsatz von Einwegmaterial drastisch und ermöglichen durch optimierte Transportladung einen geringeren CO?-Ausstoß. Auf den Baustellen sparen Handwerker Entsorgungsaufwände, da Behälter gereinigt und erneut eingesetzt werden können. Gleichzeitig unterstützt das System umweltgerechte Bauprojekte und nachhaltige Unternehmensziele. Dadurch werden Ressourcen effizient geschont und Betriebskosten langfristig signifikant reduziert.
MC-Proof 800 Next erfüllt höchste Anforderungen an erdberührte Abdichtungen
Mit seinem innovativen Rezepturkonzept setzt MC-Proof 800 Next Maßstäbe in Leistung und Umweltverträglichkeit. Das Produkt zeichnet sich durch hohe Ergiebigkeit, reaktiven Bindemechanismus und dauerhafte Rissüberbrückung aus. Dank UV- und alterungsbeständigem Schutz werden erdberührte Bauteile langfristig gesichert. Ohne Grundierung verarbeitbar und nach Farbtrocknung sofort überarbeitbar, minimiert es Bauzeit. Emicode EC1PLUS-Auszeichnung, radondichte Prüfung und flexible, wiederverwendbare Verpackung sorgen für nachhaltige und ökologisch verantwortungsvolle Bauprojekte. Die geringe VOC-Emission stärkt die ökologische Bilanz spürbar.