Silikonkabel vorkonfektioniert reduzieren Ausfallzeiten und vereinfachen Wartungsarbeiten deutlich schnell

0

Das manuell steckbare Design des ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 ermöglicht flexible Einsätze in automatisierten und manuellen Testumgebungen. Die beiden gebrückten Kontakte übertragen zuverlässig bis zu 600 A Strom und Hochspannung. Das eloxierte Aluminiumgehäuse schützt vor Staub und Stößen. In Kombination mit modularen Blue-Line-Modulen lassen sich Signale, Daten sowie Fluid- und HF-Verbindungen flexibel realisieren. Mit vorkonfektionierten Silikonkabeln reduzieren Anwender Montageaufwand und Stillstandzeiten. Das LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem gewährleistet geringe Steckkräfte und dauerhafte Leistung zuverlässig.

Manuelle ODU-MAC(R) M216/M316 Stecklösung kombiniert Flexibilität mit hoher Leistungskapazität

Der ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 ist für Hochstrom- und Hochspannungstransfer bis 600 A optimiert. Zwei gebrückte Kontaktleisten gewährleisten gleichmäßige Stromverteilung und reduzieren Übergangswiderstände. Das hochwertige, eloxierte Aluminiumgehäuse schützt gegen Korrosion, Schmutz und Feuchteeinwirkung. Der IP2X-konforme Berührungsschutz verhindert unbeabsichtigte Kontaktierung unter Last. Mit seiner kompakten Konstruktion und robusten Fertigung bietet der Connectors zuverlässige Leistung und maximale Sicherheit in anspruchsvollen Automobil- und Batterieprüfprozessen. Durch einfache Installation und geringen Wartungsaufwand steigt systemweit Verfügbarkeit.

Reduzierte Steck- und Ziehkräfte für effiziente Hochspannungsprüfstände der Elektromobilität

Das ODU LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem kombiniert flexible Kontaktflächen mit einer robusten Mechanik, wodurch Steck- und Ziehkräfte signifikant verringert werden. Durch die innovative Federwirkung bleibt der Kontaktwiderstand konstant niedrig, selbst nach mehr als 10.000 Steckzyklen. Diese technische Optimierung reduziert Materialermüdung und garantiert gleichbleibende Prüfparameter. In Hochspannungs- und Automobilprüfständen resultieren daraus eine erhöhte Wiederholgenauigkeit, kürzere Stillstandzeiten und eine spürbar gesteigerte Betriebssicherheit. Außerdem trägt die reduzierte Reibung zu einer verlängerten Lebensdauer aller Steckverbindungen bei.

Bedienfreundliche manuelle M216/M316-Variante erweitert nahtlos ODU-MAC(R)-Portfolio um moderne Testanforderungen

In automatisierten Prüfszenarien übernehmen die D216/D316 Dockingstecker mit zwei und drei Leistungskontakten die sichere Energie- und Signalübertragung. Der HB16 Hybridblock dient als platzsparende Einbauvariante mit vielseitigen Moduleinsätzen. Das neue manuell steckbare M216/M316 Modell erhöht das Bedienerlebnis durch reduzierte Steckkräfte und ergonomisches Design. Wartungsintervalle lassen sich dank modularer Komponenten und vorkonfektionierter Silikonkabel deutlich verlängern. Die nahtlose Kompatibilität mit ODU-MAC(R)-Blue-Line Systemen gewährleistet reibungslose Integration. Ausfallzeiten werden minimiert und Reparaturzyklen verkürzt für höhere Produktivität.

Vielseitige Steckverbinderintegration mit Signal, Power, HF, Fluid und Pneumatik

Das ODU-MAC(R) M216/M316 System kann in beliebiger Kombination mit Blue-Line Modulen bestückt werden und transportiert Signale, Energie und hohe Ströme parallel. HF-Signale werden über spezielle Koaxmodule geführt, pneumatische und flüssige Medien lassen sich ebenso integrieren wie Gigabit-Daten oder optische Signalleitungen. Durch die konsolidierte Schnittstelle entfallen mehrere Einzelstecker. Das spart Installationszeit, schafft Ordnung im Schaltschrank und optimiert Platzbedarf bei gleichzeitig vereinfachter Wartung. Serviceprozesse werden schneller, Ausfallzeiten reduziert, Effizienz, Sicherheit steigen spürbar.

Reduzierter Montageaufwand durch vorkonfektionierte Kabelsysteme und effiziente modulare M216/M316

Dank der modularen Bauweise des M216/M316 können Anwender defekte Komponenten ohne Spezialwerkzeug tauschen, was Servicezeiten deutlich verkürzt. Vorgefertigte Silikonkabel und komplette Kabelsysteme verringern den Installationsaufwand und reduzieren Fehlerquellen in der Werksinfrastruktur. Ein einziger Steckvorgang versorgt Hochstrom-Prüfstände zuverlässig und verhindert langwierige Ausfallperioden. Die Lösung optimiert Wartungsintervalle und sichert kontinuierliche Betriebsbereitschaft. Gleichzeitig unterstützt sie schnelle Systemanpassungen und steigert die Effizienz in anspruchsvollen Test- und Produktionsumgebungen. Stillstände minimiert, Kosten gesenkt und Verfügbarkeit gesteigert.

Kompakter Aluminiumstecker M216/M316 kombiniert Hochstrom und Hochspannung sicher IP2X-geschützt

Der ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 bietet eine anwenderorientierte, manuell steckbare Schnittstelle für anspruchsvolle Leistungsanwendungen. Durch gebrückte Stromschienen erfolgt der Hochstrom- und Hochspannungstransfer bis 600 A mit minimalen Verlusten. Das ODU LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem garantiert niedrige Steckkräfte und über 10.000 Steckzyklen. Das eloxierte Aluminiumgehäuse mit IP2X-Schutz erhöht die Lebensdauer. Flexible Blue-Line Module erlauben preiswerte Systemerweiterungen. Das Ergebnis sind gesteigerte Effizienz, reduzierte Stillstandzeiten und verbesserte Prozesssicherheit, einfache Wartung, optimierte Abläufe und maximale Verfügbarkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier