Pilkington Optitherm(TM) S1A definiert Standards für moderne Verglasungssysteme: Der Ug-Wert von 1,0 W/m²K optimiert die Energieeffizienz, indem er den Austritt von Heizwärme minimiert. Gleichzeitig reduziert der niedrige g-Wert den solaren Wärmeeintrag und beugt sommerlicher Überhitzung vor. Dank maximalem Tageslichteinfall bleibt die Raumgestaltung lichtdurchflutet. Im Vergleich zu S3-Glas erzielen Bauherren und Betreiber nachhaltige Kostenvorteile durch reduzierte Ausgaben für Heizung und Klimatisierung über den gesamten Lebenszyklus und steigern signifikant dauerhaft bestehende Immobilienwerte.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Verglasung S1A übertrifft S3 mit verbesserter Wärmedämmung und Hitzeschutz
Palazzo senza Tempo, Peccioli, Italien.Isoliergläser: Pilkington (Foto: Andrea Testi)
Pilkington Optitherm(TM) S1A erzielt mit einem Ug-Wert von 1,0 W/m²K in der Zweifachverglasung eine ausgezeichnete Wärmedämmung gegenüber der herkömmlichen S3-Verglasung. Der reduzierte g-Wert minimiert den solaren Wärmeeintrag und verhindert Überhitzung bei starker Sonneneinstrahlung, wodurch Innenräume angenehm temperiert bleiben. Dr. Christian Eibl, Leiter der Anwendungstechnik bei Pilkington Deutschland AG, betont, dass diese optimierte Verglasung Heiz- und Kühlkosten nachhaltig senkt und die Energieeffizienz von Gebäuden erhöht; maßgeschneiderte, perfekt geeignet für moderne Gebäudehüllen.
Innovative Isolierverglasung reduziert solaren Wärmeeintrag und sorgt für Komfort
Pilkington Optitherm(TM) S1A weist einen deutlich niedrigeren g-Wert auf als herkömmliche S3-Verglasungen, wodurch der solare Wärmeeintrag stark reduziert wird. Dies verhindert Überhitzung in Innenräumen und entlastet Klimaanlagen auch bei intensiver Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig lässt das Glas maximal viel Tageslicht einfallen, um eine freundliche und helle Umgebung zu bieten. So verbindet die Verglasung hohen Komfort mit energieeffizienter Gebäudetechnik und unterstützt nachhaltige Bauprojekte durch senkende Betriebskosten. Wohlbefinden und Kostenersparnis werden gleichermaßen langfristig optimiert.
Pilkington Optitherm S1A steigert Wohnkomfort und reduziert Heizkosten effektiv
Die Pilkington Optitherm(TM) S1A Fenstervariante überzeugt mit ihrem Ug-Wert von 1,0 W/m²K durch exzellente winterliche Dämmleistung. Sie verhindert zuverlässig Verluste an Heizenergie durch die Verglasungsflächen und erhält so länger angenehme Temperaturen im Innenraum. In Folge sinkt der Energieverbrauch und die Heizkosten reduzieren sich merklich. Dank ihrer Effizienz eignet sich das Glas ideal für Wohnhäuser, Bürokomplexe und Sanierungsmaßnahmen, bei denen Wert auf Umweltverträglichkeit und Kosteneinsparungen gelegt wird bei Kälte und Wind.
Moderne Fensterverglasung meistert Sommerhitze und Winterkälte komfortabel ganzjährig energieeffizient
Pilkington Optitherm(TM) S1A nutzt eine innovative Beschichtungstechnologie, um hohe Wärmedämmung und geringe solare Transmissionswerte zu vereinen. Die dadurch erzielte Senkung des solaren Wärmegewinns hält das Raumklima im Sommer angenehm temperiert und reduziert den Bedarf an künstlicher Kühlung. Im Winter verhindert die Verglasung Wärmeverluste und unterstützt eine konstante Behaglichkeit. So werden die Gesamtenergieaufwendungen für Heizen und Kühlen deutlich gesenkt, was zu spürbaren Kostenvorteilen in energieeffizienten Gebäuden führt. Dieser Effekt wirkt nachhaltig.
Nachhaltiges Bauen: Optitherm(TM) S1A kombiniert Schutzfunktionen präzise und flexibel
Durch die Kombination von Optitherm(TM) S1A mit ergänzenden Funktionsgläsern entsteht eine hochflexible Verglasungslösung, die sich exakt an bauliche Vorgaben anpassen lässt. Architekten können zwischen Sonnenschutz, Schallschutz und Einbruchhemmung wählen und diese Eigenschaften je nach Projektphase kombinieren. Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte Raumhülle, die ästhetischen, energetischen und sicherheitstechnischen Anforderungen gerecht wird und so in Wohn- und Dienstleistungsbauten eine zukunftsweisende, nachhaltige Bauweise unterstützt. Sie sorgt für optimierten Wohnkomfort, Betriebskostensenkung sowie erhöhte Gebäudewertigkeit.
Heiz- und Kühlkosten senken mit innovativer Pilkington Optitherm(TM) S1A-Verglasung
Die Ganzjahresverglasung Pilkington Optitherm(TM) S1A kombiniert eine effektive Dämmwirkung mit einem reduzierten g-Wert, um den Energieeffizienzstandard moderner Gebäude zu erhöhen. In der Heizperiode sorgt der Ug-Wert von 1,0 W/m²K für minimierte Wärmeverluste, wohingegen im Sommer der Solareintrag begrenzt wird, ohne den Lichtfluss einzuschränken. Diese ausgewogene Leistungsbilanz senkt Betriebskosten, steigert den Innenraumkomfort und kann mit zusätzlichen Funktionsgläsern flexibel auf Bauanforderungen abgestimmt werden. Sie eignet sich optimal für Wohn- und Gewerbebau und Sanierungen.