In Deutschland wird der Ausbau von Wind- und Solarenergieanlagen vorangetrieben, um die Energiewende und den Klimaschutz zu fördern. Besonders die Solarenergie hat aufgrund ihrer landesweiten Verfügbarkeit eine hohe Bedeutung. Allerdings unterliegt sie wetter- und jahreszeitabhängigen Schwankungen, wodurch ihre Energieerzeugung nicht kontinuierlich ist. Um den überschüssigen Sonnenstrom effektiv zu nutzen, ist es entscheidend, innovative Speicherlösungen einzusetzen und so eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.
STOLAR: Innovative Technologie für die Integration von Solarenergie in das Stromsystem
STOLAR“ ist das intelligente Konzept der Firma strrom, um Solarenergie effizient zu speichern. Die Lösung kombiniert die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen mit fortschrittlicher Speichertechnik und wird auf der „Intersolar Europe“ in München präsentiert.
Eine effiziente Integration der steigenden Strommengen aus erneuerbaren Energien ins Stromsystem erfordert eine intelligente Kombination von Erzeugung und Speicherung an einem Standort. Vor allem die Kombination von Solarstromerzeugung auf freien Flächen und Speicherung wird in naher Zukunft zur gängigen Praxis.
Das STOLAR-Konzept gewinnt zunehmend an Bedeutung, was auch durch das neue Solarspitzengesetz deutlich wird. Die Photovoltaik deckt mittlerweile fast 15 Prozent des deutschen Strombedarfs ab und ist somit eine tragende Säule im Stromsystem. Das Gesetz zielt darauf ab, die Entstehung von Erzeugungsspitzen zu verhindern, die durch die gleichzeitige Einspeisung zahlreicher PV-Anlagen entstehen können. Zukünftig wird es für neue Solaranlagen ab zwei Kilowatt Leistung keine EEG-Vergütung mehr bei negativen Strompreisen geben. Dadurch werden Anreize geschaffen, in Speicher zu investieren und das STOLAR-Konzept gestärkt.
Markus Arnold, Geschäftsführer von strrom, betont die Bedeutung von STOLAR für den Erfolg der Energiewende weltweit. Die intelligente Speicherlösung ermöglicht es, regenerative Energien nicht nur zu erzeugen, sondern auch effektiv zu speichern und gezielt einzusetzen. Das Unternehmen aus Heidenheim in Baden-Württemberg ist führend in der Entwicklung maßgeschneiderter Dachsolarstromanlagen für Gewerbe- und Industriekunden. Dabei arbeitet es eng mit Renergo und ROM Technik zusammen, die langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen und Speicherprojekten haben.
Im Rahmen des STOLAR-Konzepts verursacht eine PV-Anlage so gut wie keine Betriebskosten und ermöglicht es, klimaneutralen Strom zu gleichbleibenden Kosten von weniger als zehn Cent pro Kilowattstunde zu erzeugen. Besonders große und effektive Anlagen können den Ökostrom sogar für weniger als fünf Cent pro Kilowattstunde liefern. Durch den Verkauf überschüssigen Stroms an Mieter oder andere Standorte steigert das System seine Attraktivität und hilft Unternehmen dabei, von der Energiewende zu profitieren.
STOLAR ermöglicht es Unternehmen, Kostenrisiken zu minimieren, indem es die stark schwankenden Strompreise, die durch geopolitische Krisen und CO?-Abgaben beeinflusst werden, effektiv kontrolliert. Durch die intelligente Speicherung von Solarenergie können Unternehmen unabhängiger von den volatilen Strompreisen werden und langfristig stabile Energiekosten sicherstellen.
STOLAR bietet eine intelligente Lösung zur Speicherung von Solarenergie und trägt maßgeblich zur Förderung der Energiewende bei. Durch die Kombination von Energieerzeugung und -speicherung können erneuerbare Energien nahtlos in das Stromnetz integriert und von Unternehmen kostengünstig genutzt werden. Angesichts der wachsenden Bedeutung erneuerbarer Energien wird STOLAR eine immer wichtigere Rolle spielen und somit einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.
Renergo: Erfahrener Entwickler von Solar- und Windkraftanlagen in Deutschland
Renergo ist ein Projektentwicklungsunternehmen, das deutschlandweit tätig ist und sich auf die Entwicklung von erneuerbaren Energieprojekten spezialisiert hat. Das Unternehmen hat Büros in verschiedenen Bundesländern und ist seit seiner Gründung im Jahr 2022 aktiv. Die Experten von Renergo arbeiten derzeit an Projekten mit einer Gesamtleistung von rund 250 MWp im Bereich Solarparks, Energiespeicher und Windenergieanlagen. Renergo trägt aktiv zur nachhaltigen Entwicklung und zur Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland bei.