Drei Jahre Garantie unterstreichen hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für anspruchsvolle IoT-Anwender

0

Die T3DSO700HD-Serie von Telemeter Electronic, realisiert in Zusammenarbeit mit Teledyne LeCroy, verfügt über 12-Bit-Auflösung, Abtastraten bis zu 2 GSa/s, Bandbreiten zwischen 70 und 200 MHz und bis zu 100 Mpts Speicherkapazität pro Kanal. Eingebauter Funktionsgenerator sowie optionale MSO-Kanäle erhöhen die Vielseitigkeit. Über Sequenzmodus, Webserver-Remotezugriff sowie serielle Bus-Trigger- und Dekodierfunktionen für I²C, SPI, UART, CAN und LIN lassen sich selbst komplexe IoT-Messungen effizient realisieren. Der Sequenzmodus erfasst bis zu 500 000 Wfms/s. Rauscharm mit 70 µVrms.

7-Zoll Multi-Touchscreen und LAN-Fernsteuerung optimieren effiziente Bedienkomfort der T3DSO700HD-Serie

Telemeter Electronic präsentiert als Teledyne-LeCroy-Partner die neue T3DSO700HD-Serie mit digitalen Oszilloskopen, die Bandbreiten von 70 bis 200 MHz, eine 12-Bit-Auflösung und Abtastraten bis 2 GSa/s bieten. Die hohe Speichertiefe erlaubt lückenlose Signalaufzeichnungen. Fortgeschrittene Triggeroptionen und serielle Busdekodierung unterstützen Entwickler bei der Identifikation zeitlicher Abweichungen. Ein integrierter Funktionsgenerator, intuitive Bedienung und Remote-Zugriff ermöglichen vielseitige Einsatzszenarien in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung. Bode-Plot-Analyse, Automatisierungsskripte und MSO-Option vervollständigen das Leistungsprofil für anspruchsvolle Messaufgaben mit erweiterter Protokolldiagnose.

IoT-Entwickler profitieren von hochauflösenden Messungen mit 12-Bit ADC Technik

Durch den Einsatz eines 12-Bit-AD-Wandlers bieten die T3DSO700HD-Oszilloskope herausragende Detailtreue bei Spannungsmessungen, sodass Rauschen und Verzerrungen minimiert werden. Abtastraten von bis zu 2 GSa/s ermöglichen die Abtastung hochdynamischer Signale ohne Informationsverlust. Die integrierte Speichertiefe von 100 Mpts pro Kanal erlaubt die lückenlose Speicherung ausgedehnter Signalsequenzen. Dieses Leistungsprofil unterstützt Entwickler bei präzisen Analysen, Fehleridentifikation und effizienten Optimierungsprozessen in komplexen Elektronikapplikationen. So werden Signalverläufe Messdaten und transient auftretende Störungen erfasst und ausgewertet.

Erkennen kleinster Signale bei 200 MHz über 70 µVrms Rauschgrenze zuverlässig

Ein Rauschwert von unter 70 µVrms bei voller 200-MHz-Bandbreite gewährleistet eine saubere Signalbasis ohne Störanteile. Die beeindruckende Dynamik des Geräts ermöglicht simultanes Erfassen großer Pegelbereiche und feiner Details, wodurch Signalverzerrungen verhindert werden. In der IoT-Forschung und Entwicklung liefert das Oszilloskop zuverlässige Diagnoseergebnisse, die eine zielgerichtete Fehlermaskierung und Optimierung erlauben. Außerdem verringert es Wiederholungsmessungen und spart dadurch Zeit und Ressourcen in Prototypenprüfungen und Langzeitstudien. Es ermöglicht automatisiertes Testmanagement und umfassende Datenprotokollierung.

T3DSO700HD ermöglicht detaillierte Protokollanalyse direkt am leistungsstarken integrierten Oszilloskop

Mit ihrer Protokollanalyse-Funktion unterstützen die T3DSO700HD-Oszilloskope die Überwachung serieller Bussysteme wie I²C, SPI, UART, CAN und LIN. Neben herkömmlicher Signaldarstellung können Entwickler individuelle Trigger auf Protokollebenen setzen und so spezifische Nachrichtenpakete präzise festhalten. Die automatische Dekodierung wandelt binäre Sequenzen in leicht verständliche Tabellen um. Diese effizienten Werkzeuge reduzieren Fehlersuche und Entwicklungsdauer, sorgen für hohe Zuverlässigkeit und präzise Optimierung kommunikativer Systemblöcke in IoT-Projekten. Sie beschleunigen die Markteinführung und senken den Aufwand.

Standard-Funktionssignale und optionale MSO-Kanäle beschleunigen effektive Verstärker und Netzteilprüfungen

Mit an Bord befindlichem Funktionsgenerator können Anwender Standard- und modulierte Wellenformen direkt erzeugen und sofort in Tests einbinden. Die optionale MSO-Funktion liefert darüber hinaus digitale Kanäle für Logik- und Busanalysen. Dieses hochintegrierte System vereinfacht den Laboraufbau und minimiert den Einsatz externer Geräte. Dadurch erhalten Entwickler eine nahtlose Plattform für die Charakterisierung von Verstärkern, Stromversorgungen und Regelkomponenten in einem einzigen Messinstrument. Es entsteht eine konsolidierte Lösung für analoge und digitale Prüfanforderungen.

Leistungsanalyse und Bode-Plot-Tools vereinfachen messbar die Validierung elektronischer IoT-Komponenten

Mit der integrierten Bode-Plot-Funktion lassen sich Frequenzgangtests vollautomatisch ablaufen, während die begleitende Leistungsanalyse kontinuierlich Strom, Spannung und Temperatur misst. Anwender können einzelne Messpunkte definieren oder auf vordefinierte Testkaliber zurückgreifen. Das System dokumentiert alle Messwerte in Echtzeit, erkennt Ausreißer und meldet Anomalien automatisch. Abschließend werden die Daten in grafisch aufbereiteten Berichten ausgegeben, sodass Entwicklungsteams schnell Rückschlüsse auf Energieeffizienz, Optimierungspotenzial und Stabilität elektronischer Module ziehen können. Messergebnisse sind revisionssicher archivierbar und konform.

Verteilte IoT-Fehleranalyse durch 500.000 Wfms/s Sequenzmodus jetzt zuverlässig gewährleistet

Mit aktiviertem Sequence Mode registrieren die Oszilloskope bis zu 500.000 Wfms/s automatisch, selbst wenn seltene Störimpulse auftreten. Durch automatisierte Segmentierung und Triggerfilterung werden kurzlebige Fehlerereignisse systematisch erfasst. In verteilten IoT-Installationen können Entwickler proaktiv Ausreißer identifizieren und Ursachenanalysen durchführen, ohne den Messaufbau manuell neu anzupassen. Diese Funktion gewährleistet kontinuierliche Überwachung und beschleunigt die Entwicklungszyklen erheblich, indem kritische Signalereignisse dauerhaft dokumentiert werden. Das ermöglicht reproduzierbare Ergebnisse und präzise Berichte für globale Engineering-Teams.

Kompaktes 7-Zoll-Display mit 1024×600 Pixeln für komfortable intuitive Navigation

Über das integrierte Webinterface können Techniker per LAN sofort auf alle Funktionen zugreifen und Messprotokolle herunterladen. Die Steuerung erfolgt über einen kapazitiven 7-Zoll-Touchscreen mit 1024 × 600 Pixeln und Multi-Touch-Gestensteuerung. Dies ermöglicht komfortables Navigieren durch Menüs und detaillierte Signalansichten selbst in beengten Prüfständen. Der Webserver ist HTTPS-fähig und bietet mehrere Nutzerkonten, um individuelle Zugriffsrechte festzulegen und sensible Projektdaten zuverlässig zu schützen. Die browserbasierte Oberfläche läuft ohne Software und optimiert Arbeitsabläufe.

IoT-Entwicklungen beschleunigen mit garantierter T3DSO700HD-Serienzuverlässigkeit über drei Jahre dauerhaft

Telemeter Electronic unterstützt Anwender der T3DSO700HD-Serie mit einer Garantiezeit von drei Jahren, die umfassenden Ersatzservice und technischen Support einschließt. Die präzise 12-Bit-Auflösung, vielseitige Triggermöglichkeiten und moderne Bedienoberfläche machen das Gerät zum unverzichtbaren Werkzeug. Dank des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses profitieren IoT-Entwickler von präzisen Messergebnissen und robustem Equipment. Die langfristige Serviceabsicherung gewährleistet zudem, dass Investitionen optimal geschützt sind und komplexe Messaufgaben ohne Unterbrechungen realisiert werden können. Damit bleiben Entwicklungsprozesse dauerhaft stabil und effizient.

T3DSO700HD-Serie in drei Frequenzstufen jetzt verfügbar bei Telemeter Electronic

Die T3DSO700HD-Reihe von Teledyne LeCroy umfasst drei Modelle mit abgestuften Bandbreiten: 70 MHz im T3DSO704HD, 100 MHz im T3DSO714HD und 200 MHz im T3DSO724HD. Jede Version profitiert von hoher Auflösung, langer Speichertiefe und integrierten Analysefunktionen. Für technische Fragen, Teststellungen oder Kaufabwicklung wenden sich Anwender an den offiziellen Distributor Telemeter Electronic GmbH. Dieser stellt umfassende Dokumentation, individuelle Beratung und schnellen Geräteversand inklusive Garantieabwicklung sicher, und bietet vorbeugende Wartung sowie 24/7 Software-Support.

Bode-Plot- und Leistungsanalyse optimieren effiziente Frequenzgangtests in anspruchsvollen IoT-Schaltungen

Die T3DSO700HD-Serie ist mit leistungsfähigen Analysewerkzeugen ausgestattet, darunter automatisierte Bode-Plot-Messungen und integrierte Leistungsanalysefunktionen. Entwickler können Frequenzgänge prüfen, Verstärkerkennlinien bestimmen und Energieeffizienz von IoT-Modulen schnell bewerten. Hohe Auflösung und Abtastrate gewährleisten präzise Ergebnisse, während 100 Mpts Speichertiefe auch lang andauernde Signale erfasst. Serielle Protokollanalyse, MSO-Kanäle und Funktionsgenerator erweitern das Anwendungsspektrum. Webserver-Fernzugriff, Multi-Touch-Bedienung und drei Jahre Garantie komplettieren das Paket. Geringes Rauschen und breite Dynamik sowie flexible Protokolltrigger für I²C, SPI und UART.

Lassen Sie eine Antwort hier