Der zweite Bauabschnitt des Z Zwo-Projekts der Züblin AG stellt die Kreislaufwirtschaft in den Vordergrund: Hochwärmegedämmte Aluminiumprofile mit über 50 Prozent Recyclinganteil und energieeffiziente Dreifach-Isoliergläser von Pilkington Suncool(TM) reduzieren den Energiebedarf. Zusätzlich senkt das CO?-reduzierte Pilkington Mirai(TM) dauerhaft den ökologischen Fußabdruck. Das Raumklima bleibt dank transparenter Beschichtung ausgeglichen. Ein anschauliches Video von Pilkington Deutschland vermittelt CO?-Reduktion, Rückbauprozesse und Nutzererfahrungen in alltagsnahen Beispielen. Es zeigt Materialflüsse, transparente Recyclingpraktiken und kooperative Partnernetze.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Wohlfühlklima automatisch optimiert durch hoch wärmegedämmte Aluminiumprofile und Glas
Innerhalb kürzester Zeit erleben Anwender den Unterschied: Dank innovativ gedämmter Aluminiumprofilrahmen und Pilkington Suncool(TM) Dreifach-Isoliergläser bleibt unerwünschte Hitze im Sommer draußen, während Heizwärme im Winter im Innenraum gebunden wird. Diese ausgefeilte Kombination stabilisiert die Temperatur, senkt den Energieverbrauch für Klimatisierung und Heizung und reduziert die CO?-Emissionen. Das Ergebnis ist ein angenehmes Raumgefühl, höhere Lebensqualität und langfristig spürbare Einsparungen bei den Betriebskosten. Dieser Komforteffekt steigert spürbar Produktivität und unterstützt nachhaltiges Gebäudemanagement.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vereint durch Z Zwo-Fassade mit Pilkington-Technologien
Die innovative Front des Z Zwo-Gebäudes basiert auf hochwertigen Aluminiumprofilen mit über fünfzig Prozent Sekundärmaterial und modernster Dreifachverglasung. Durch die Pilkington Suncool(TM)-Schicht werden schädliche Sonnenanteile zurückgeworfen, während natürliches Licht ungehindert eindringt. Das Ergebnis ist eine deutliche Reduzierung des Heiz- und Kühlaufwands, was zur Senkung von Energieverbrauch und Kosten beiträgt. Gleichzeitig entsteht ein behagliches Raumklima, das sowohl den Nutzerkomfort steigert als auch ökologische Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung fördert und langfristig Investitionen optimiert.
Z Zwo-Projekt bündelt grüne Energie, Recyclingmaterial und Pilkington Mirai(TM)-Technologie
Zum ersten Mal in einem Z Zwo-Gebäude kommt Pilkington Mirai(TM) zum Einsatz, dessen Fertigung überwiegend mit erneuerbaren Energien, alternativen Brennstoffen und einem hohen Recyclingglasanteil erfolgt. Dieses Verfahren senkt den CO?-Fußabdruck erheblich. Laut Dr. Christian Eibl von Pilkington Deutschland bewirken die überragenden Wärmedämmeigenschaften des Glases eine deutliche Reduktion der Heiz- und Kühlenergie und sichern dauerhaft niedrige CO?-Emissionen, womit das Projekt einen wesentlichen Beitrag zum ökologischen Bauen leistet sowie Betriebskosten nachhaltig senken.
Praxisbeispiel Glasrecycling zeigt echte Kreislaufwirtschaft im Gebäudemanagement des Bestands
Das Nachhaltigkeitskonzept integriert den flächendeckenden Rückbau von Altglas als Schlüsselmaßnahme. Die aufbereiteten Glasscherben und Aluminiumprofile werden nach detaillierten Prüfverfahren selektiert und wieder in den Herstellungskreislauf eingespeist. Auf diese Weise sinkt die Abhängigkeit von Primärrohstoffen, was Materialkosten reduziert und wirtschaftliche Effizienz steigert. Das Beispiel erfüllt anspruchsvolle Umweltauflagen und demonstriert, wie ressourcenschonendes Bauen im Bestand regulatorischen Anforderungen gerecht wird und einen konsequenten Weg zu zirkulären Wirtschaftsmodellen ebnet.
Video enthüllt nachhaltiges Bauen durch innovative Glasfassade und Kooperation
Das Video von Pilkington Deutschland macht deutlich, wie Materialpräferenzen, Fassadendesign und starke Partnerschaften gemeinsam zur Realisation eines nachhaltigen Bauprojekts beitragen und Lebensqualität steigern. Technische Abläufe werden filmisch aufbereitet, wobei Energieeinsparpotenziale, CO2-Reduktion und Recyclingkreisläufe anschaulich erklärt werden. Niels Dürr erläutert, dass das Bauwerk als lebendiger Raum verstanden werden müsse, der nicht nur bautechnisch überzeugt, sondern auch die Besucher durch Innovative Architektur und Umweltbewusstsein emotional anspricht und nachhaltiges Bauen spürbar werden lässt.
Z Zwo-Fassade verbindet effiziente Dämmung, Komfort und Umweltschutz ganzheitlich
Im Z Zwo-Projekt realisiert die Züblin AG ein Fassadensystem, das effiziente Aluminiumprofile mit Pilkington Suncool(TM) Beschichtung und Dreifach-Isolierglas kombiniert, um eine gleichbleibend angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten. CO?-reduziertes Pilkington Mirai(TM) Glas senkt Emissionen bereits bei der Produktion. Rückbau und Wiederverwertung des alten Glases bilden eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Nutzer profitieren von niedrigeren Betriebskosten, optimiertem Innenraumklima und praxisorientierten Anregungen für umweltbewusstes Bauen und Sanieren. Dieses Konzept bietet zukunftsweisende Impulse für Planer und Heimwerker.

