Familienunternehmen HEICO setzt Maßstäbe für Schraubeninnovationen und nachhaltige Produktion

0

Als Familienunternehmen mit 125 Jahren Erfahrung bietet HEICO höchste Qualität „Made in Germany“ gepaart mit technologischer Innovationskraft in Schraubensicherung, Vorspanntechnik und Kaltfließpressen. Die Marken HEICO-LOCK(R), HEICO-TEC(R) und HEICO-FORM(R) stehen für zuverlässige Montageprozesse und maßgeschneiderte Bauteile. Ein weltweites Service- und Vertriebsnetz, eigene Labore und gezielte Nachhaltigkeitsinitiativen gewährleisten schnelle Reaktionszeiten, geprüfte Produktgüte und ökologische Verantwortung über die gesamte Wertschöpfungskette. Effiziente Ressourcennutzung, modulares Design, digitale Prozessüberwachung unterstützen zuverlässige Montagen und minimieren Umweltauswirkungen.

Qualitätsführer „Made in Germany“: HEICO avanciert zum globalen Formteilespezialisten

Die Produktion im Jahr 1950 (Foto: HEICO Befestigungstechnik GmbH)

Die Produktion im Jahr 1950 (Foto: HEICO Befestigungstechnik GmbH)

Anfänglich auf Polsternägel und Zeichenbrettstifte spezialisiert, hat HEICO über 125 Jahre hinweg sein Portfolio konsequent weiterentwickelt und sich zum führenden Produzenten für präzise Formpressteile und Verschraubungstechnik etabliert. Made in Germany gilt als Qualitätsversprechen, das durch permanente Forschung und Entwicklung untermauert wird. Heute bietet das Familienunternehmen ein breites Sortiment an Kaltfließpressteilen, Keil- und Vorspannsystemen sowie umfassenden Service rund um technische Beratung und Logistik. Zukunftsweisende Technologien, Nachhaltigkeitsstrategien und Präsenz stärken die Marktposition.

Biegemomentfreies Anziehen großer Schraubverbindungen ermöglicht präzises Vorspannen ohne Zusatzwerkzeuge

HEICO-LOCK(R) Keilsicherungssysteme schützen Schraubverbindungen wirksam vor selbstständigem Lösen bei unterschiedlichen Vorspannwerten und dynamischen Beanspruchungen. Die ab Oktober 2024 verfügbaren HEICO-LOCK(R) Reaktionsscheiben erlauben das biegemomentfreie Anziehen auch groß dimensionierter Verschraubungen. Dank des speziellen Zahnkranz-Designs nehmen diese Scheiben das höhere Drehmoment direkt auf und verteilen Lasten gleichmäßig. Anwender nutzen sowohl handelsübliche Drehmomentschrauber als auch maßgeschneiderte HEICO Dual-Sockets, um höchste Präzision und Prozesssicherheit zu erzielen. Montagezeiten sinken, Verschleiß reduziert sich und Kosten optimiert.

Optimierte Druckbolzenverteilung vereinfacht komplexe Schraubmontagen schneller und nachhaltiger deutlich

125 Jahre später: das Firmengebäude heute (Foto: HEICO Befestigungstechnik GmbH)

125 Jahre später: das Firmengebäude heute (Foto: HEICO Befestigungstechnik GmbH)

HEICO-TEC(R) Spannelemente verteilen das Vorspannmoment großer Gewinde mittels mehrerer kleiner Druckbolzen, sodass großflächige Bauteilanschlüsse mit gleichmäßiger Spannung versehen werden. Dies vereinfacht die Integration in komplexe Baugruppen und ermöglicht individuelle Anpassungen an spezifische Designvorgaben. Ein handgeführter Drehmomentschlüssel ist zur genauen Vorlast ausreichend. Die Multipoint-Verschraubung unterbindet unerwünschte Torsion, schützt die Schweißnahtbereiche und beschleunigt Montageprozesse, was zu höherer Effizienz und verlässlichen Verbindungsqualitäten in Fertigungslinien führt. Zusätzlich wird der Materialverschleiß gesenkt und die Wartungszyklen verlängert.

Ersatz für Guss- und Drehteile dank enger Toleranzen, Präzision

HEICO-FORM(R) realisiert die Fertigung von Voll-, Halbhohl- und Hohlteilen, Rändel- und Stufenbolzen sowie Gewindeteilen im Durchmesserbereich von zwei bis 24 Millimetern aus Stahl, Edelstahl, NE-Metallen und Sonderlegierungen. Ein hochmoderner Maschinenpark mit Mehrstufenpressen gewährleistet präzise Ergebnisse und erlaubt den kosteneffizienten Ersatz von Guss- und Drehteilen. Die IATF 16949 Zertifizierung bestätigt das stringente Qualitätsmanagement, während nachhaltige Produktionsverfahren Umweltaspekte berücksichtigen. Weltweit zuverlässige Lieferketten, transparente, detaillierte Prozessdokumentation und regelmäßige Auditierungen runden das Angebot ab.

Kundenbegleitung, Prüflaborprüfung und internationale Niederlassungen garantieren zuverlässige beschleunigte Lieferprozesse

Mit HEICO erhalten Kunden eine umfassende Projektbegleitung von der ersten technischen Abstimmung bis zur termingerechten Serienübergabe. Ein internes Prüflabor garantiert detaillierte Bauteilanalysen, erstellt belastbare Prüfprotokolle und sichert gleichbleibende Qualität. Weltweit verteilte Niederlassungen mit eigenen Lagern und starken Handelspartnernetzwerken ermöglichen kurze Lieferintervalle. Durch eng verzahnte Koordination aller Beteiligten profitieren Unternehmen von hohen Lieferzuverlässigkeiten, transparenten Prozessen und einer schnellen Umsetzung selbst komplexer Produktionsanforderungen, anpassungsfähige Lösungen, proaktive Unterstützung und stetige Prozessoptimierung in Echtzeit.

Investitionen verdoppeln Effizienz, senken Gas- und Strombedarf zehn Jahre

Mit umfassenden Modernisierungen hat HEICO den Erdgas- und Stromverbrauch innerhalb eines Jahrzehnts um fünfzig Prozent reduziert. Das eigene Blockheizkraftwerk erzeugt Nahwärme, während Abwärme der Verbrennungsanlage in die Produktion regenerativer Brennstoffe integriert wird. Die Freiluftkühlung ermöglicht energieeffiziente Wärmebehandlung. Auf einer Gesamtfläche von 6600 m² produziert die Photovoltaikanlage aktuell 21 Prozent des Strombedarfs, wobei der Anteil erneuerbarer Energie bis 2026 auf 35 Prozent erhöht wird und unterstreicht HEICOs Engagement für erneuerbare Energien.

Erfahrung Technik und Nachhaltigkeit sichern zukunftsfähige Produktionsprozesse bei HEICO

Die HEICO Group setzt auf 125 Jahre Entwicklungskompetenz, um Kaltfließpressen mit engen Toleranzen und hoher Festigkeit zu realisieren. Parallel fördern Keilsicherungssysteme das biegemomentfreie Anziehen und Schutz gegen selbsttätiges Losdrehen. Torsionsfreie Spannelemente beschleunigen Montagevorgänge ohne Werkzeugwechsel. Ein internationales Netzwerk aus Technikern, Lagerstandorten und Prüfnormen sichert kurze Lieferzeiten und Prozesssicherheit. Nachhaltige Energiekonzepte, firmeneigene Prüfprotokolle und IATF 16949-Zertifizierung gewährleisten hochwertige, ökonomische und umweltbewusste Fertigungsprozesse. Umfassende Projektbegleitung, Trainingsangebote stärken Anwendungen in Maschinenbau- und Luftfahrtindustrie.

Lassen Sie eine Antwort hier